Welche körperlichen Symptome oder Erscheinungsbilder tatsächlich direkt mit deiner Ernährung zusammenhängen, und ich wette mit dir, du wirst überrascht sein!
Wie du deine Ernährung am einfachsten und vor allem alltagstauglich umstellen kannst.
Wenn du dich nach dem Essen am liebsten hinlegen und schlafen würdest, wenn du müde, erschöpft und lustlos bist, wenn dich Heißhungerattacken und unbändiger Gusto auf Süßes verfolgen. Du wirst dich wundern, wie viele Beschwerden mit deinen Essgewohnheiten zu tun haben, denn was wir essen hat einen unmittelbaren Einfluss darauf, wie wir uns fühlen, wie viel Energie wir haben und wie stark unsere Abwehrkraft ist.
Heute, mit dem Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin, weiß ich, welcher Zusammenhang damals zwischen meinen Beschwerden und meinem Essverhalten bestanden hat.
Du hast die Möglichkeit, etwas zu verändern, deine LEBENSenergie und deinen Antrieb wiederzuerlangen. Und zwar jederzeit! Und die Ernährung nach den 5 Elementen der Traditionelle Chinesische Medizin hilft dir dabei. Sie gibt dir die Kraft und die Energie umzudenken, deine Essgewohnheiten zu verbessern und damit dein Wohlbefinden zu steigern.
Im Zuge meiner Ausbildung zur Energetikerin, Gesundheitspädagogin, Kochen nach der TCM und viele weitere habe ich erkannt, dass wir uns genau dann richtig ernähren, wenn wir nicht gestresst sind, wenn wir in Balance sind und uns Zeit nehmen können, auf unser Bauchgefühl zu hören. Doch genau in den stressigsten Phasen deines Lebens solltest du deine Essgewohnheiten überdenken! Genau dann, wenn du am wenigsten Zeit hast, solltest du darüber reflektieren, was dir Energie raubt und was dir Energie schenkt. Weil genau in den stressigsten Phasen brauchst du die meiste Energie!
5 Beschwerden, die du mit der richtigen Ernährung ändern kannst:
ständig kalte Hände und Füße
Müdigkeit und Antriebslosigkeit
häufige Erkältungen
Blähbauch und Völlegefühl trotz bewusster Ernährung
unreine Haut
Ernährung umstellen nach der TCM – Tipp 1:
Iss regelmäßig! Lass keine Mahlzeiten aus. Vergiss Dinner-Cancelling. Vergiss interimistisches Fasten. Iss regelmäßig und lass keine Mahlzeiten aus, denn deine Verdauungs-Energie, dein Milz-Qi, liebt die Regelmäßigkeit. Unregelmäßigkeit bringt dein Verdauungs-Qi aus der Balance und kostet dich viel Energie, die du für deinen Alltag brauchst.
Ernährung umstellen nach der TCM – Tipp 2:
Beginne am besten sofort damit, warm zu frühstücken. Ein warmes, gekochtes Frühstück reduziert den Heißhunger auf Süßes und stärkt dich für den Tag. Seit ich selbst warm frühstücke, habe ich keine kalten Hände und Füße mehr, habe mehr LEBENSenergie und LEBENSlust und bin vor allem emotional viel stabiler und stärker. Mein Beispiel zeigt dir, wie unser Körper mit unserem Geist zusammenspielt. Körper und Geist bilden eine Einheit, auf die wir mit unserer Ernährung Einfluss nehmen können!
Ernährung umstellen nach der TCM – Tipp 3:
Öffne doch mal deine Gewürz-Lade in deiner Küche und schau doch mal, was sich darin verbirgt. Bestimmt ein paar Gewürze mehr als Salz und Pfeffer. Nutze die Wirkung unserer Gewürze, denn sie werden dich wärmen und deine Verdauung fördern.
Ernährung umstellen nach der TCM – Tipp 4:
Koche dir am Abend eine Suppe. Suppe ist schnell gekocht, sie ist leicht verdaulich, bekömmlich, und sie belastet dein Verdauungs-Qi nicht. Somit sparst du dir nicht nur Brotmahlzeiten, sondern du förderst damit deine Schlaf ungemein. Eine warme, bekömmliche Abendmahlzeit kann auch ein Curry mit Gemüse sein, ein gedünsteter Fisch oder leckeres Gemüse mit Hähnchen aus dem Bräter.
Ernährung umstellen nach der TCM – Tipp 5:
Kaum jemand von uns möchte täglich stundenlang in der Küche stehen. Deshalb denke immer für die kommenden Tage mit, wenn du etwas kochst. Bereite das nächste Mal die doppelte Menge an Suppe vor und mache sie ganz einfach in Schraubgläsern haltbar. Oder koche die doppelte Portion Getreide: eine Portion für dein Abendessen und eine Portion für dein Frühstück mit Nüssen und Kompott.
Und apropos Frühstück: Hast du gewusst, dass Rosmarin als Tee getrunken viel munterer macht als Kaffee? Einfach 1/2 TL getrockneten Rosmarin mit 1/2 Liter kochendem Wasser übergießen und kurz ziehen lassen.
Kommentar schreiben