Teil 4
Kennst Du das Buch „Die 5 Menschen, die Dir im Himmel begegnen“?
In diesem 4. Teil möchte ich Dir gerne etwas über die Sorge erzählen:
Die Sorge ist eine Emotion, die in der chinesischen Medizin den Organen Milz und Magen zugeordnet ist. Ihr kennt
doch sicherlich den Satz: "Das schlägt mir auf den Magen". Wenn wir viel denken und grübeln und uns im Kreis drehen, bekommen viele von uns Magenprobleme. Dann überlegen wir was wir am Essen
nicht vertragen haben, dabei sind es unsere Gedanken, die wir nicht vertragen. Der Magen ist dazu da, unsere Nahrung zu verdauen.
Wir reagieren mit Magenbeschwerden wenn wir Unverträglichkeiten haben. Die Unverträglichkeiten werden aber meist nur auf das Essen bezogen. Was aber, wenn wir mal darüber nachdenken welche
Menschen, welche Situationen, welche Orte wir nicht vertragen?
Die natürliche Emotion, die hinter der Sorge steht ist das Denken. Denken ist wichtig, ist sinnvoll, um Entscheidungen zu treffen. Mit unserem klugen Verstand können wir mit dem natürlichen
gesunden Bewusstsein entscheiden, ob wir uns z.B. mit bestimmten Menschen umgeben wollen oder ob wir klar entscheiden: Nein danke, die Person tut mir nicht gut. Die Emotion Sorge ist dem
Sinnesorgan Mund zugeordnet.
Man kann also im übertragenen Sinne sagen: Ich entscheide, ob mir eine Situation, eine Person usw. schmeckt.
Wenn aber unser limbisches System die Kontrolle übernimmt (ein alter, tiefliegender Teil unseres Gehirns, der für unsere Instinkte, unser Überleben relevant ist und in Stresssituationen die
Kontrolle übernimmt), dann wird es unmöglich eine klare Entscheidung zu treffen und wir befinden uns in der pathologischen Emotion der Sorge: der Verwirrung. Wenn wir verwirrt sind und grübeln,
nicht mehr klar denken können, dann leidet darunter eben der Magen, aber auch die Milz. Die Milz ist unser größtes Lymphareal im Körper. Sie ist für die Reinigung im Körper zuständig, aber eben
auch für das Reinigen von Gedanken.
Und wenn die Milz wieder stabil und stark wird, werden auch unsere Gedanken klar, stabil und stark. Wir gehen raus aus der Verwirrung und dem Grübeln. Als Drüse ist die Bauchspeicheldrüse noch
mit an Bord, wenn es um die Emotion Sorge geht. Sie passt aus medizinischer Sicht den Blutzuckerspiegel an und entscheidet wie viel Insulin ausgeschüttet werden muss. Für Diabetiker kann es
hilfreich sein mal zu überlegen, welche Besorgnisse sie begleiten und wo die Süße im Leben fehlt, dass der Körper es nicht mehr schafft, die Süße/den Zuckerspiegel zu regulieren.
Wenn Du Dich immer wieder mit Magenproblemen, Magengeschwüren und Unverträglichkeiten leidest kannst du dich gerne bei mir melden, wir schauen gemeinsam was Du selber für Dich im ersten Schritt tun kannst, um aus dem Sorgen wieder zu kommen, ich helfe und begleite dich gerne dabei .
Kommentar schreiben