Wut

TEIL 1
Kennst Du das Buch „Die 5 Menschen, die Dir im Himmel begegnen“?

Ich mag es sehr gerne.

Eddie kommt an seinem 83. Geburtstag ums Leben und hatte immer das Gefühl, dass sein Leben ohne Bedeutung war. Im Jenseits begegnen ihm 5 Menschen, die ihm zeigen, welche Zusammenhänge es in seinem Schicksal gab und welchen Sinn eigentlich in seinem vermeintlich bedeutungslosen Leben steckte.
Warum erzähle ich Dir das?
Als ich das Buch gerade wieder in den Händen hielt, kam mir der Satz „ Die 5 Emotionen, die Dir im Leben begegnen“. Diese Emotionen möchten Dir in Deinem Leben den tieferen Sinn in vielen Dingen zeigen. Damit Du sie aber sehen kannst, wählen Sie manchmal den Weg über den Körper, in Form von verschiedenen Symptomen.
Es geht um die Emotionen Wut, Angst, Freude/Traurigkeit, Trauer und Sorge.
Ich möchte Dir zuerst ein bisschen was über die Wut erzählen:
Sie ist eine sehr dynamische Emotion, die viel in Bewegung bringen kann, wenn Sie richtig eingesetzt wird. Wenn wir sie aber nicht rauslassen und sie unterdrücken, kann sie den Weg über die Leber und die Gallenblase nehmen. Man kann diverse Lebererkrankungen (im härtesten Fall eine Leberzirrhose) bekommen, ohne dass man jemals viel Alkohol getrunken hat oder sich hauptsächlich von Zucker ernährt hat. Eine Ursache kann die Wut sein, die sich energetisch in der Leber festgesetzt hat und sie immer mehr schwächt. Meist ist uns unsere Wut gar nicht bewusst, weil wir sie schon sehr vielen Jahren, vielleicht schon seit frühester Kindheit, nicht rauslassen.
Durftest Du als Kind richtig wütend sein?
Kennst Du den Satz von Dir: „Ich bin nie wütend.“?
Wenn einer meiner Klienten diesen Satz zu mir sagt, dann gehen alle Alarmglocken bei mir an
Du erleuchtet sein, dann glaube ich Dir diesen Satz zu 100 %, aber in meine Praxis kommen eher die, die noch auf dem Weg sind ;-)…
Das Ziel sollte es sein seiner Wut Raum zu geben und sie sichtbar werden zu lassen. Dann können auch die körperliche Symptome gehen.
Es gilt für alle Emotionen: Wenn sie gesehen und gehört werden, werden sie oft von selber leiser. Sie sind wie ein Kind, das keine Aufmerksamkeit bekommt. Wenn es nicht gehört wird, kann es wirklich unbequem laut werden. Und so auch unsere Emotionen.
Solltest Du Wut spüren, lass sie raus!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0